Der Jive ist ein Gesellschaftstanz und hat seine Herkunft in den USA. Er wird grundsätzlich im 4/4 Takt getanzt und wurde 1968 als fünfter Turniertanz aufgenommenen. Der Tanz wurde unter anderem von dem Tanzpaar Alan Gilin und Anastasiya Trutneva 2012 bei den Austrian Open Championships getanzt.
Jive hat seine Wurzeln in Afroamerika, er hat sich in den 30ern, 40ern und 50er aus verschiedenen Tanzstilen zusammen gefügt; Blues, Swing, Boogie-Woogie und Rock’n’Roll. Somit kann Jive zu unterschiedlichen Musikrichtungen getanzt werden, außerdem gehört Jive seit 1976 zum Welttanzprogramm. Offene Figuren sowie Twists und Kicks sind charakteristische Merkmale des Jive. Beim Tanzen wird das Gewicht auf die Fußballen verlagert und die Füße werden etwas nach außen gedreht. Beim Jive-Grundschritt wird seitwärts getanzt, wobei sich beide Partner gegenüber stehen. Der Grundschritt endet wieder in der Ausgangsposition, in dem sich die Partner erneut gegenüber stehen. Absolut charakteristisch am Jive ist der doppelte, schnell ausgeführte Wechselschritt. Beim Paartanz gehört zur Standarthaltung, dass der Herr mit seiner linken Hand die rechte Hand der Dame greift. Jive wird auch wie folgt genannt: Einschritt-Jive, Zweischritt-Jive, Dreischritt-Jive, Triple Swing, Triple Jive, nur um einige der anderen Bezeichnungen zu erwähnen.
Ende der 1950er Jahre wurde Jive auch in den Tanzschulen unterrichtet. Viele Jugendliche waren von den zahlreichen, rhythmischen Tanzmöglichkeiten so begeistert, dass die Tanzlokale sich rasant füllten. Der Jive wurde von afroamerikanischen Klängen begleitet und den Tänzern. Ebenso hat die Schallplattenindustrie immer wieder neue Anregungen zur Jive Musik herausgebracht. Der Verband der Tanzlehrer (ICBD) hatte 1962 zugestimmt, dass die Lateinamerikanischen Tänze Samba, Rumba, Cha-Cha-Cha, Paso Doble, Rumba und natürlich auch der Jive für Anfänger und Fortgeschrittene in Tanzschulen unterrichtet werden durften. Nicht zuletzt war diese Vereinheitlichung sicherlich eine große Motivation für Tänzer den Jive zu tanzen, ob nun Anfänger, welche den Jive neu erlernen wollten, oder Fortgeschrittene, die ihre Jive-Kenntnisse erweitern wollten.